Gemeinde Lübesse

Bürgermeister Burghard Engel

Lange Str. 13
19077 Lübesse

E-Mail:
www.gemeinde-luebesse.de

Öffnungszeiten:
Donnerstag: 19:00 - 20:00 Uhr


Energiedorf Lübesse – Windkraft und Fotovoltaik im Gewerbegebiet

 

 

Bürgermeister: Burghard Engel

1. Stv. Bürgermeisterin: Maren Fleischer

2. Stv. Bürgermeister: Wolfgang Voss

 

Die Gemeinde Lübesse befindet sich auf dem Territorium des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Sie gehört zum Kreis Ludwigslust-Parchim und hat seine Verwaltung im Amt Ludwigslust-Land, in der früheren Residenzstadt von Mecklenburg Ludwigslust.

Das Dorfgemeinschaftshaus (Gemeindehaus) ist ein Teil des kulturellen Zentrums der Gemeinde. Hier hat auch der Bürgermeister  Herr Engel seine Amtsstube, jeden Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr ist Sprechstunde.
Die Gemeinde hat eine territoriale Ausdehnung von rund 200 km². Ihre Fläche ist zu 70% mit Wald bestanden. Die Bundesstraße B 106 durchschneidet die Gemeinde von Nord nach Süd in ihrer Gesamtheit und stellt gleichzeitig die Verbindung zu den Autobahnzugängen Schwerin-Ost in Schwerin (10 km) und Ludwigslust nahe Lübesse (6 km) der A 24 dar. An ihr liegen auch die Städte Wismar-Schwerin-Ludwigslust. Es haben gerade die umfangreichen Arbeiten für den Anschluss der A 14 nach Süden (Magdeburg, Hannover) begonnen, ein wirtschaftlich wichtiges Zukunftsprojekt für Mecklenburg.

Die Entfernungen betragen:
nach Hamburg (Seehafen) = 110 km
nach Wismar (Seehafen) = 50 km
nach Rostock (Seehafen) = 180 km
nach Lübeck (Seehafen) = 100 km
nach Berlin = 180 km
nach Schwerin (Landeshauptstadt) = 16 km
nach Ludwigslust (Kreisverwaltung) = 16 km
nach Parchim (Kreisverwaltung) = 32 km

Die nächsten Bahnanschlüsse befinden sich in Rastow (6 km), hier befinden sich auch Schule, Kaufhalle, Arzt, Zahnarzt.und Sülstorf (6 km).

Das Gemeindegebiet grenzt im Norden direkt an die Landeshauptstadt Schwerin, im Osten an Plate und Banzkow, im Westen an Sülstorf und Süden an Uelitz, Rastow.

Lübesse hat 720 Einwohner (nach dem von vielen Gemeinden angefochtenen Mikrozensus von 2011). Sie gliedert sich in drei Ortsteile: Hasenhäge, Lübesse und Ortkrug. Das Wappen wurde nach einem Entwurf von Dr. Reinhold Kunze gestaltet. Es zeigt in einem geteilten Schild den stilisierten Marstall von Ortkrug und einen springenden Hasen für den Hinweis auf den Ortsteil Hasenhäge. Die Farben Rot und Gold weisen auf die Grafschaft Schwerin hin, zu der Lübesse einst gehörte.

Dorfteich mit altem Spritzenhaus (1929)


Fotoalben



Aktuelle Meldungen

Straßenreinigungspflicht – wer vor seiner Haustür nicht kehrt, muss zahlen

Noch tragen die Bäume grüne Blätter, doch es wird nicht mehr lange dauern und die ersten Blätter werden fallen und bedecken den Boden. Hier besteht die Gefahr auf Fußwegen und Fahrbahnen.Immer ... [mehr]

Foto zur Meldung: Straßenreinigungspflicht –  wer vor seiner Haustür nicht kehrt, muss zahlen
Foto: Straßenreinigungspflicht – wer vor seiner Haustür nicht kehrt, muss zahlen

Gemeindearbeiter/in (m/w/d) gesucht!

(10.07.2023) In der Gemeinde Lübesse ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle "Gemeindearbeiter/in" (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Amtes ... [mehr]

Licht und Schatten

(21.09.2022) Am 06.09.2022 endete in Lübesse die größte Baumaßnahme im laufenden Haushaltsjahr. Seit vielen Jahren war die Straßenbeleuchtung, besonders in den Wintermonaten, ein Grund für Beschwerden. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Licht und Schatten
Foto: Licht und Schatten

Schnelle, unkomplizierte und kostenlose Abgabe - mit der „Grundsteuererklärung für Privateigentum”

Das Bundesministerium der Finanzen informiert:   BMF und DigitalService GmbH des Bundes entwickeln vereinfachte elektronische Übermittlungsmöglichkeit für die Erklärung zur Feststellung ... [mehr]

Hinweise zum Widerspruchsrecht

Die Meldebehörde ist bei der Anmeldung einer Person nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) verpflichtet, auf die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der ... [mehr]

Zuwendungen für die Anschaffung von Lehrernotebooks für unsere Schulen in Rastow und Wöbbelin

(30.11.2021) Mit dem DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 unterstützen Bund und Länder die Schulträger, um die Schulen in Deutschland digital besser auszustatten. Auf der Grundlage der Richtlinie zur Gewährung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Zuwendungen für die Anschaffung von Lehrernotebooks für unsere Schulen in Rastow und Wöbbelin
Foto: Zuwendungen für die Anschaffung von Lehrernotebooks für unsere Schulen in Rastow und Wöbbelin

Umzugsarbeiten als Vorboten für den Eisenbahntunnelbau in Ludwigslust

(21.07.2021) Unmittelbar vor dem Beginn der Abrissarbeiten als Teil der Baufreimachung für den Tunnelbau in Ludwigslust, sind umfangreiche Umzugsarbeiten und Materialverlagerungen aus den Nebengebäuden des ... [mehr]

Foto zur Meldung: Umzugsarbeiten als Vorboten  für den Eisenbahntunnelbau in Ludwigslust
Foto: Umzugsarbeiten als Vorboten für den Eisenbahntunnelbau in Ludwigslust

„Das KZ-Auffanglager in Wöbbelin“ - ein Dokumentarfilm

Viele neue Projekte und Veranstaltungen sind in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin für 2021 geplant.  Wir freuen uns auf die Internationale Begegnung der Generationen im Mai 2021. Anlässlich ... [mehr]

Leider kein „Tag der offenen Tür“ am Goethe-Gymnasium Ludwigslust

Traditionell werden zur Jahreswende die Türen des Goethe-Gymnasiums für Eltern, zukünftige und ehemalige SchülerInnen sowie Interessierte geöffnet. Aufgrund der gegenwärtigen Situation ist ... [mehr]

Hinweise zum Widerspruchsrecht

Die Meldebehörde ist bei der Anmeldung einer Person nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) verpflichtet, auf die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der ... [mehr]

Unterbringung von aufgefundenen Hunden und Katzen

Zwischen dem Amt Ludwigslust-Land und dem „SOS Pfotenparadies e.V.“ besteht seit vergangenem Monat eine Vereinbarung, die die Aufnahme von im Amtsgebiet aufgefundenen Hunden und Katzen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Unterbringung von aufgefundenen Hunden und Katzen
Foto: Unterbringung von aufgefundenen Hunden und Katzen

Die Einführung der landesweiten EhrenamtsKarte in Mecklenburg-Vorpommern

(13.10.2020) Rund 600000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit und leisten so einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in unserem Bundesland. Sie setzen sich mit ... [mehr]

Foto zur Meldung: Die Einführung der landesweiten EhrenamtsKarte in Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Die Einführung der landesweiten EhrenamtsKarte in Mecklenburg-Vorpommern

Jugendarbeit in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie ist für uns alle eine große Herausforderung. Vor allem Kinder und Jugendliche mussten in den letzten Monaten in vielen Bereichen zurückstecken und ihren Alltag komplett anders ... [mehr]

Wer vermisst seinen Rucksack?

(23.07.2020) Wer vermisst diesen schwarzen Rucksack mit Inhalt und Schlüsselanhänger mit drei Schlüsseln? Er wurde in Lübesse, Schweriner Str. gefunden. Weitere Informationen zur Fundsache erhalten Sie im ... [mehr]

Foto zur Meldung: Wer vermisst  seinen Rucksack?
Foto: Wer vermisst seinen Rucksack?

Wer schützt uns vor Lärm?

Immer wieder erreichen mich „Hilferufe“ aufgebrachter Bürger aus unseren Gemeinden, die wissen wollen, ob denn der Nachbar dies oder das machen dürfe.  Ist Rasenmähen sonntags erlaubt? Oder ... [mehr]

Foto zur Meldung: Wer schützt uns vor Lärm?
Foto: Wer schützt uns vor Lärm?

Im April 2020 wird es kein Gemeindeblatt geben!

(06.04.2020) Gründe für diese Entscheidung liegen u.a. in den Auswirkungen der Corona- Pandemie. Das gesellschaftliche Leben wurde auf ein Minimum herunter gefahren, d.h. es wird kaum ... [mehr]

Foto zur Meldung: Im April 2020 wird es kein Gemeindeblatt geben!
Foto: Im April 2020 wird es kein Gemeindeblatt geben!

Neue thematische Wanderwege in der Lewitz

Fünf neue thematische Wanderwege wurden in der Lewitz bis Januar 2020 fertiggestellt mit insgesamt 95 Kilometer Wanderstrecke. Es wurden 40 Informationstafeln, 130 Wegweiser und  zehn neue ... [mehr]

Foto zur Meldung: Neue thematische Wanderwege in der Lewitz
Foto: Neue thematische Wanderwege in der Lewitz

Schiedsstelle des Amtes Ludwigslust-Land

Die durch den Amtsausschuss in seiner Sitzung vom 24. Oktober 2019 gewählten Schiedsleute sind im Dezember durch die Direktorin des Amtsgerichts Ludwigslust in ihr Amt berufen und verpflichtet ... [mehr]

Gedenkstätten-Leiterin Ramona Ramsenthaler geehrt

Die Leiterin der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin, Ramona Ramsenthaler, ist für ihr langjähriges Wirken und ihr besonderes Engagement in der Jugendarbeit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ... [mehr]

Fahrt in den Heidepark

Am 11. Juni fuhren wir mit 114 Kindern und Jugendlichen und deren BetreuerInnen in den Heidepark, einen der größten und beliebtesten Freizeitparks Norddeutschlands. Kurz vor 11.00 Uhr waren wir im ... [mehr]

Foto zur Meldung: Fahrt in den Heidepark
Foto: Fahrt in den Heidepark

Rückblick zur 11. Raseneisensteinradtour des Amtes

(21.06.2019) Am Mehrzweckgebäude In Göhlen starteten am 02. Juni bei herrlichem Frühsommerwetter 24 interessierte RadlerInnen zur Tour. Am Modell des Rennofens gab Bürgermeister Seyer Erläuterungen zur ... [mehr]

Foto zur Meldung: Rückblick zur 11. Raseneisensteinradtour des Amtes
Foto: Rückblick zur 11. Raseneisensteinradtour des Amtes

Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019

(16.01.2019) Gemäß § 14 des Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunal-wahlgesetz - LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S 690), geändert durch Bekanntmachung vom 01. ... [mehr]

Sicherer Umgang mit Pyrotechnik

Jedes Jahr zur Silvesterzeit ereignen sich zahlreiche Brände und Unfälle. Hauptursache ist immer wieder unsachgemäßer oder leichtsinniger Umgang mit Feuerwerkskörpern. Folgendes ist beim ... [mehr]

Foto zur Meldung: Sicherer Umgang mit Pyrotechnik
Foto: Sicherer Umgang mit Pyrotechnik

Das Goethe-Gymnasium Ludwigslust öffnet seine Türen

Am Sonnabend, dem 19. Januar 2019, werden wir die Türen unserer Schule öffnen. An diesem Tag werden Informationsveranstaltungen für die Schüler und Eltern durchgeführt, verschiedene Projekte ... [mehr]

Ausfahrt der Ehrenmitglieder und Ausbildung der Einsatzkräfte

Die Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehren unseres Amtes wurden am 06. Oktober von der Amtswehrführung zur alljährlichen Ausfahrt eingeladen. Dieser kamen insgesamt 84 Kameradinnen und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ausfahrt der Ehrenmitglieder und Ausbildung der Einsatzkräfte
Foto: Ausfahrt der Ehrenmitglieder und Ausbildung der Einsatzkräfte

Achtung! Ab 2019 erhalten Sie vom Amt Ludwigslust-Land Dauerbescheide!

Alle Pflichtigen für Grundbesitzabgaben, Hundesteuer und Gewerbesteuer erhalten ab der Jahreshauptveranlagung im Jahr 2019 Dauerbescheide/Mehrjahresbescheide. Diese sind solange gültig, bis ... [mehr]

Alarm, Alarm – Es brennt! ... und keiner kommt?

(17.10.2018) Mittlerweile haben zur Erarbeitung der Brandschutzbedarfsplanung in den Gemeinden des Amtsbereiches die ersten Beratungen stattgefunden. Das durch das Amt Ludwigslust-Land beauftragte Büro des Herrn ... [mehr]

Foto zur Meldung: Alarm, Alarm – Es brennt! ... und keiner kommt?
Foto: Alarm, Alarm – Es brennt! ... und keiner kommt?

Hilfe, was soll ich bloß werden?

(16.10.2018) 24. Berufsstartertag unterstützt bei Entscheidung   Wer im kommenden Jahr die Schule beendet, hat mehr Möglichkeiten als je zuvor, denn viele regionale Ausbildungsbetriebe suchen Nachwuchs. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Hilfe, was soll ich bloß werden?
Foto: Hilfe, was soll ich bloß werden?

Offene Gärten in MV: Bis Ende November für 2019 anmelden

Aktion findet am 1. und 2. Juni 2019 statt Gartenbesitzer aufgepasst: Noch bis Ende November läuft die Anmeldefrist für eine Teilnahme an der Aktion „Offene Gärten in MV“. Die Aktion findet ... [mehr]

Foto zur Meldung: Offene Gärten in MV: Bis Ende November für 2019 anmelden
Foto: Offene Gärten in MV: Bis Ende November für 2019 anmelden

Den Bus per Telefon bestellen

Das können wir jetzt auch in unseren Gemeinden nutzen! Wer einen Bus benötigt, kann ihn mindestens zwei Stunden vor der gewünschten Abfahrtzeit per Telefon bestellen. Von der ausgewählten ... [mehr]

Foto zur Meldung: Den Bus per Telefon bestellen
Foto: https://www.vlp-lup.de/rufbus/

Neue Mitarbeiterinnen im Amt

Seit Juni 2018 verstärkt Patricia Behrens das Team des Bauamtes als Sachbearbeiterin für Hoch- und Tiefbau. Die ausgebildete Verwaltungsfachangestellte aus Sülstorf sammelte erste ... [mehr]

Foto zur Meldung: Neue Mitarbeiterinnen im Amt
Foto: V. l. Patricia Behrens und Jana Jungfer

Bargeldlos auch in der Kasse bezahlen

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger des Amtes Lud-wigslust-Land ihre finanziellen Angelegenheiten, die Gemeinden des Amtsbereiches betreffend, auch in der Amtskasse mit EC-Karte bezahlen. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Bargeldlos auch in der Kasse bezahlen
Foto: Bargeldlos auch in der Kasse bezahlen

Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Amtes

Am 11.07.2018 fuhren 158 junge Feuerwehrleute und ihre Betreuerinnen und Betreuer ins Zeltlager nach Schwartow. Gleich bei der Anreise wurde, wie immer, erst mal das ört-liche Krankenhaus getestet. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Amtes
Foto: Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Amtes

Die Region Ludwigslust per App neu entdecken

Haben wir uns früher mit Landkarte und Infobroschüre bewaffnet, um Städte und Regionen zu erkunden, so eröffnen uns die digitalen Medien heute ganz neue Möglichkeiten. Mit einer App „erfahren" ... [mehr]

Foto zur Meldung: Die Region Ludwigslust per App neu entdecken
Foto: Die Region Ludwigslust per App neu entdecken

EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust

  EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust   Erleben Sie den Südwesten von Mecklenburg zu Fuß oder mit dem Rad. Mit der EntdeckerRouten-App wird Ihr Smartphone zu einem ... [mehr]

Foto zur Meldung: EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust
Foto: EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust

Was hat es mit dem Hasen auf dem Gemeindewappen von Lübesse auf sich?

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Nordmagazin,sendung756922.html [mehr]

Foto zur Meldung: Was hat es mit dem Hasen auf dem Gemeindewappen von Lübesse auf sich?
Foto: Was hat es mit dem Hasen auf dem Gemeindewappen von Lübesse auf sich?

Kreis-Pflüger-Wettbewerb am 14. April in Kraak auf dem Hof Karp

Zum ersten Mal findet am 14. April 2018 der Pflüger-Wettbewerb der Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim auf dem Hof Karp in Kraak statt. Ab 9 Uhr werden die Besten in den ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kreis-Pflüger-Wettbewerb am 14. April in Kraak auf dem Hof Karp
Foto: Kreis-Pflüger-Wettbewerb am 14. April in Kraak auf dem Hof Karp

Wer kann Auskunft zu Zwangsarbeitern geben?

Ich arbeite die Geschichte meines Großvaters Grigori Kulaschenko, geboren 09.01.1924 in Koschel, auf. Er war als Zwangsarbeiter nach Deutschland gekommen und als Landarbeiter bei Joachim Kienke ... [mehr]

Foto zur Meldung: Wer kann Auskunft zu Zwangsarbeitern geben?
Foto: Wer kann Auskunft zu Zwangsarbeitern geben?

Grabmalprüfungen im April

Lose Grabmale führen immer wieder zu Unfällen, sogar mit Todesfolge. Die Gartenbau-Berufsgenossenschaft ist für alle Friedhöfe in Deutschland der gesetzliche Versicherungsträger. Sie schreibt ... [mehr]

Winterferienlager im Erzgebirge

In der zweiten Winterferienwoche, vom 12.02.-16.02., fuhren 31 Kinder und ihre vier Betreuer zum Winterurlaub in das Jugendgästehaus „Am Adlerfelsen" nach Eibenstock. Nachdem wir nach ... [mehr]

Foto zur Meldung: Winterferienlager im Erzgebirge
Foto: Winterferienlager im Erzgebirge

Ein fast ausgefallener Winter

Fast konnte man in der ersten Februarhälfte schon den Frühling spüren. Erste Schneeglöckchen und Krokusse boten Farbtupfer zwischen trockenem Laub und auf grauen Rasenflächen, die nur noch ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ein fast ausgefallener Winter
Foto: Ein fast ausgefallener Winter

Kitateams im Fachaustausch

Am 03.03.2018 veranstalteten wir eine Rundtour der vier kommunalen Kindertagesstätten des Amtes Ludwigslust-Land. Hierzu gehören die Einrichtungen in Alt-Krenzlin, Lübesse, Warlow und ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kitateams im Fachaustausch
Foto: Kitateams im Fachaustausch

Feuerwehrmesse im Amt

Am 27. Januar begrüßte Amtsvorsteher Klaus-Otto Meyer Bürgermeister und zahlreiche VertreterInnen der amtsangehörigen Freiwilligen Feuerwehren. An Ort und Stelle konnten sich die Anwesenden ... [mehr]

Dank an unseren Schiedsmann Hans-Hubertus Koritzki

Mehr als 15 Jahre bekleidete Hans-Hubertus Koritzki das Ehrenamt des Schiedsmanns. Zunächst ab dem Jahre 2000 für die Gemeinden des damaligen Amtsbereiches Rastow und nach der Ämterfusion, dann ab ... [mehr]

Foto zur Meldung: Dank an unseren Schiedsmann Hans-Hubertus Koritzki
Foto: Dank an unseren Schiedsmann Hans-Hubertus Koritzki

Jahresabschluss der Feuerwehren im Amtsbereich

Am 08.12.2017 trafen sich die Gemeinde- und Ortswehrführer sowie Jugendwarte der amtsangehörigen Freiwilligen Feuerwehren zum alljährlichen Jahresabschluss im Gerätehaus der FF Sülstorf. Neben ... [mehr]

Foto zur Meldung: Jahresabschluss der Feuerwehren im Amtsbereich
Foto: Jahresabschluss der Feuerwehren im Amtsbereich

Amt Ludwigslust-Land sucht Schiedsperson

(14.12.2017) Das Ehrenamt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes kann im allgemeinen von Bürgerinnen oder Bürgern übernommen werden, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind, die Fähigkeit zur Bekleidung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Amt Ludwigslust-Land sucht Schiedsperson
Foto: Amt Ludwigslust-Land sucht Schiedsperson

Der Winter steht vor der Tür

(14.12.2017) Spätestens im Herbst, wenn die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sind, erahnen wir, dass bald etwas Einzug hält, was uns länger beschäftigen könnte als die im Kalender dafür vorgesehene ... [mehr]

Foto zur Meldung: Der Winter steht vor der Tür
Foto: Der Winter steht vor der Tür

Volkstrauertag 2017 in Lübesse

Wie in jedem Jahr fand in Lübesse am Volkstrauertag eine Gedenkveranstaltung für die Opfer von Krieg und Gewalt statt. Trotz des schlechten Wetters nahmen Anwohner und Gäste an der Veranstaltung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Volkstrauertag 2017 in Lübesse
Foto: Volkstrauertag 2017 in Lübesse

Ein Licht geht um die Welt

Gedenkfeier für verstorbene Kinder am 10. Dezember in Ludwigslust   Am zweiten Sonntag im Dezember wird weltweit der Gedenktag für verstorbene Kinder begangen. Wenn das eigene Kind ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ein Licht geht um die Welt
Foto: Ein Licht geht um die Welt

Einwohnermeldeamt geschlossen!

(16.11.2017) Das Einwohnermeldeamt des Amtes Ludwigslust- Land bleibt aus technischen Gründen am Donnerstag, 16.11.2017 und am Dienstag, 21.11.2017 ganztägig geschlossen. [mehr]

Amt Ludwigslust-Land sucht Schiedsperson

(16.11.2017) Das Ehrenamt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes kann im allgemeinen von Bürgerinnen oder Bürgern übernommen werden, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind, die Fähigkeit zur Bekleidung ... [mehr]

Foto zur Meldung: Amt Ludwigslust-Land sucht Schiedsperson
Foto: Amt Ludwigslust-Land sucht Schiedsperson

Dank für die Spende

Im Namen der Jugendfeuerwehren des Amtes Ludwigslust-Land möchte sich Andreas Boldt als Amtsjugendwart ganz herzlich bei der Fa. Dänekamp & Partner sowie beim Amt Hagenow-Land für die geleisteten ... [mehr]

Foto zur Meldung: Dank für die Spende
Foto: V. l. Amtsvorsteher Klaus-Otto Meyer, Rüdiger Metelmann von der Firma Dänekamp & Partner, Amtswehrführer Dirk Hochschild und Amtsjugendwart Andreas Boldt

25 Jahre Amt

Am 06. Oktober wurde das 25 jährige Amtsjubiläum im würdigen Rahmen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm gebührend in der Rastower Gaststätte „Landlust" begangen. In den Ansprachen und ... [mehr]

Foto zur Meldung: 25 Jahre Amt
Foto: 25 Jahre Amt

Tagesfahrt ins Legoland

Für 84 Kinder und ihre Betreuer ging es in den Oktoberferien, am Montag, dem 23.10., zu einem erlebnisreichen Tagesausflug mit dem Zug nach Berlin. Wir besuchten das Legoland Discovery Centre, ein ... [mehr]

Foto zur Meldung: Tagesfahrt ins Legoland
Foto: Tagesfahrt ins Legoland

Ferienfahrt nach Berlin

Diese traditionelle Fahrt in den Herbstferien fand vom 24.10. - 26.10. statt und 23 Jugendliche und ihre vier Betreuer waren in diesem Jahr dabei. Am Dienstag fuhren wir gemeinsam mit dem Zug nach ... [mehr]

Foto zur Meldung: Ferienfahrt nach Berlin
Foto: Ferienfahrt nach Berlin

Erzieher/in gesucht!

(03.07.2017) In der kommunalen KNEIPP-Kindertagesstätte "Sonnenschein" der Gemeinde Lübesse ist zum 01.09.2017 eine Stelle als     staatlich anerkannten Erzieher/in   mit einer durchschnittlichen ... [mehr]

Amtsausscheid am 20. Mai

Zum 25. Amtsausscheid wird herzlich nach Sülstorf eingeladen! Wir erwarten am Samstag, dem 20. Mai 2017, alle Teilnehmer ab 7:30 Uhr. Pünktlich 8:30 Uhr ist der Eröffnungsappell, danach ... [mehr]

Breitbanderschließung im Amtsbereich

Am 01. März wurden durch Minister Pegel an den Landrat des Landkreis Ludwigslust- Parchim Herrn Christiansen die Fördermittelbescheide für Projektgebiete des s. g. zweiten Call überreicht. ... [mehr]

Foto zur Meldung: Breitbanderschließung im Amtsbereich
Foto: Breitbanderschließung im Amtsbereich

Kinder-Sommerferienlager des Amtes 2017

Das Kinder-Sommerferienlager des Amtes für Kinder von der 1. bis 6. Klasse findet in diesem Jahr in der fünften Ferienwoche, von Sonntag, dem 20.08., bis Samstag, dem 26.08., im „KiEZ Arend-see", ... [mehr]

Auf gute Zusammenarbeit

Bernd Knaack aus Lüblow ist seit dem 1. März 2017 als Gruppenleiter im Bauamt des Amtes Ludwigslust-Land beschäftigt. Der Diplomingenieur verfügt über langjährige Berufserfahrungen auf dem ... [mehr]

Foto zur Meldung: Auf gute Zusammenarbeit
Foto: Auf gute Zusammenarbeit

In Lübesse kam der Weihnachtsmann

(09.12.2015) Am 09.12.2015 besuchte der Weihnachtsmann die Kita „Sonnenschein“ in Lübesse. Die Kinder hatten sich lange auf diesen Tag vorbereitet und jede Gruppe begrüßte ihn mit einer kleinen Darbietung. ... [mehr]

Foto zur Meldung: In Lübesse kam der Weihnachtsmann
Foto: Die Kita-Leiterin Angela Au freut sich über das großzügige Geschenk

Kostenfreie Homepage-Erstellung für Lübesser Einrichtungen

(16.03.2015) Werden Sie Projektpartner!   Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Lübesse vernetzt“ stellt allen ... [mehr]

Foto zur Meldung: Kostenfreie Homepage-Erstellung für Lübesser Einrichtungen
Foto: Logo